Nach der 2. Seillänge war klar: das ist eine der tollsten Routen dieser Saison. Besonders die ersten vier Seillängen sind für den Schwierigkeitsgrad ungewöhnlich steil. Was mir auch gut gefallen hat ist, dass ein wirklich guter Kompromiss aus Bohrhaken und mobiler Absicherung geschaffen wurde.
Die Beschreibung in Mauro Bernardis „Klettern im Rosengarten“ ist sehr gut. Für den Abstieg: Der Weg an den verfallenen Hütten vorbei ist in der Tabacco Karte verzeichnet. Mit dieser Info vom Gipfel nach Osten (schwarze Felsen) und absteigen bis man den Weg trifft.