Kategorie: Alpinklettern

29.8.2021 Dimore degli Dei – Il Risveglio Di Kundalini

Mein erster Ausflug ins Val die Mello. Nach einhelliger Meinung zählt die Kundalini zu den besten Routen die normale Kletterer im Mello machen können. Und ja: wir wurden ganz sicher nicht enttäuscht. Wirklich herrliche Linie. Vorsicht am 2. Standplatz: im kleinen Gebüsch wohnt eine Schlange:) Den Einstieg haben wir ziemlich lange gesucht, der ist echt […]

24.8.2021 Piz Ciampac – Adang

Klassische Route am Piz Ciampac, toller Fels – immer fest – und immer abwechslungsreich. Die Stände haben meist 2 NH, dazwischen steckt eher wenig bis garnichts. Wir haben an Totems überwiegend gelb bis orange verwendet (hatten nen ganzen Satz dabei), ausserdem offset Keile. Sanduhren gibts eher wenig. Sehr empfehlenswerte Sache mit landschaftlich tollem Abstieg. Alle […]

11.8.2021 Torre Firenze – NW Kante (Glückturm NW Kante)

Im Buch von Mauro Bernardi gefunden. Dort ist die Tour als Torre Firenze – Glück (oder NW Kante) benannt. Bergsteigen.at nennt die Tour Glücksturm NW Kante und die Karte (Tabacco ua.) nennt den Hügel Pela de Vit. Referenz ist die mit entweder 2492 oder 2493m angegebe Höhe. Wurscht: Wenn man sich an die Beschreibung von […]

10.8.2021 Kleine Fermeda – Normalweg

Eine landschaftlich herrliche Tour, im Zustieg nach der Pana-Scharte auch botanisch recht interessant (kein Witz!: Edelweiß, Rittersporn, Arnika, Frauenmantel, Alpenglockenblume, Disteln, Alpenmohn und wasweisichnoch…). Die tatsächliche Schüsselstelle ist der Felsriegel (III) im Zustieg, davon nicht schrecken lassen! Oben ist ein guter Stand von dem man auf dem Rückweg auch wieder abseilt.

9.8.2021 Hexenstein SW-Kante

Weiter auf unserer Dolorunde. Nach zwei Tagen schlechtem Wetter sind wir am Falzaregopass gelandet und wollen mal den Hexenstein anschauen: Der Ultraklassiker SW-Kante. Schöne Tour in toller Landschaft! Das Bergsteigen.at topo ist korrekt, auch die wenigen Haken sind richtig angegeben. Das Trio lila/grün/rot war wieder absolut passend, auch den einen oder anderen Keil habe ich […]

6. 8. 21 – Teufelswand – Gross-Pfeiler

Guter Auftakt zu unserer Urlaubswoche. Feine Tour in immer festem Fels. Cams/Totems lila/grün/rot, und ne Menge offenes Kevlar für Sanduhren sind zu empfehlen. Klettern ist nicht schwierig, eher das sichern. Nur sehr selten (insgesamt 3?) geschlagene Haken als Zwischensicherung vorhanden. Mit Sanduhren und manchmal nem Cam aber vernünftig abzusichern. Das Topo von Mauro Bernardi ist […]

28.6.2021 Hoher Dachstein Südwand – Steinerweg

…schon zweimal probiert und schon zweimal wegen Wetter oder Schneelage links liegen gelassen. Heute endlich. An der Talstation im Bus gepennt, gegen Mitternacht ein heftiges – nicht angekündigtes – Gewitter. Trotzdem schaut der Wetterbericht für heute gut aus. Also um 4:00 den Wecker, um 4:30 los. Zustieg ist auf Bergsteigen.com gut beschrieben, logisch und bis […]

21./22. 6. 2021 Klettern um Schneizlreuth

Wir sind da hin gefahren wo die Gewittergefahr am kleinsten war: Region Bad Reichenhall. Und tatsächlich kein Gewitter, das hatten wir erst wieder „daheim“, dafür mit ganz schön viel Hagel. Geklettert sind wir die Entdeckung der Langsamkeit am Übeleck und die Schönheitskönigin von Schneizlreut am Rabensteinhorn. In beiden Fällen stimmt das Topo im Panico Berchtesgaden […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite