
Die Temperaturen waren ja niedrig, Eis steht recht ordentlich ums Pustertal herum, genug Grund also warum die Seltenen Erden nicht gehen sollten. Antwort: kein Schnee. Viel Brösel, keine Route:(
Die Temperaturen waren ja niedrig, Eis steht recht ordentlich ums Pustertal herum, genug Grund also warum die Seltenen Erden nicht gehen sollten. Antwort: kein Schnee. Viel Brösel, keine Route:(
Eine leichte Tour für den Anfahrtstag. Insgesamt deutlich leichter als die Westkante auf den Glückturm und bei weitem nicht so schön. Vor allem im unteren Teil nicht wirklich toller Fels. Und kalt wars: fast alles mit der Daunenjacke geklettert.
Schöne Route mit anhaltenden Schwierigkeiten um den 6. Grad. Aus meiner Sicht schwerer und nicht so toll wie die Kundalini. Das kann aber daran liegen das mich die Schwierigkeiten ein wenig überfordert haben. Wohl dem, der das Nullen von Grund auf gelernt hat:)! Wie auch vorgestern in der Kundalini hatten wir Cams 0.4 bis 3 […]
Mein erster Ausflug ins Val die Mello. Nach einhelliger Meinung zählt die Kundalini zu den besten Routen die normale Kletterer im Mello machen können. Und ja: wir wurden ganz sicher nicht enttäuscht. Wirklich herrliche Linie. Vorsicht am 2. Standplatz: im kleinen Gebüsch wohnt eine Schlange:) Den Einstieg haben wir ziemlich lange gesucht, der ist echt […]
Klassische Route am Piz Ciampac, toller Fels – immer fest – und immer abwechslungsreich. Die Stände haben meist 2 NH, dazwischen steckt eher wenig bis garnichts. Wir haben an Totems überwiegend gelb bis orange verwendet (hatten nen ganzen Satz dabei), ausserdem offset Keile. Sanduhren gibts eher wenig. Sehr empfehlenswerte Sache mit landschaftlich tollem Abstieg. Alle […]
Für mich eine der schönsten Touren rund ums Dammkar… Zum besseren absichern sind Camalots 0.4, 0.5, 0.75 und 1 ganz nützlich. Ein paar Schlingen für Latschen und SU auch.
Schon wieder zurück in den Dolos…ist halt einfach gut hier:) Nachdem gestern Wetterbedingt nur Wandern ging wollten wir uns ein bisschen austoben. Wegen dem Nordwind und den vermutlich feuchten Bedingungen dringend eine Südwand… Das Topo in “Dolomiti New Age” ist gut brauchbar, weitere Info gibts bei Marcel Dettling.
Im Buch von Mauro Bernardi gefunden. Dort ist die Tour als Torre Firenze – Glück (oder NW Kante) benannt. Bergsteigen.at nennt die Tour Glücksturm NW Kante und die Karte (Tabacco ua.) nennt den Hügel Pela de Vit. Referenz ist die mit entweder 2492 oder 2493m angegebe Höhe. Wurscht: Wenn man sich an die Beschreibung von […]
Eine landschaftlich herrliche Tour, im Zustieg nach der Pana-Scharte auch botanisch recht interessant (kein Witz!: Edelweiß, Rittersporn, Arnika, Frauenmantel, Alpenglockenblume, Disteln, Alpenmohn und wasweisichnoch…). Die tatsächliche Schüsselstelle ist der Felsriegel (III) im Zustieg, davon nicht schrecken lassen! Oben ist ein guter Stand von dem man auf dem Rückweg auch wieder abseilt.
Weiter auf unserer Dolorunde. Nach zwei Tagen schlechtem Wetter sind wir am Falzaregopass gelandet und wollen mal den Hexenstein anschauen: Der Ultraklassiker SW-Kante. Schöne Tour in toller Landschaft! Das Bergsteigen.at topo ist korrekt, auch die wenigen Haken sind richtig angegeben. Das Trio lila/grün/rot war wieder absolut passend, auch den einen oder anderen Keil habe ich […]