Zur Eisenzeit ist eh schon alles gesagt deswegen nur ein update zu den Bedingungen: Sommerlich trocken und fein.
Zur Eisenzeit ist eh schon alles gesagt deswegen nur ein update zu den Bedingungen: Sommerlich trocken und fein.
ich war noch nie an der Alpsitze klettern. Heute, quasi als Notlösung dann mal ausprobiert. Wir haben uns für die Alpspitz Plaisier entschieden, hatten aber nur wenig Infos. Der Einstieg ist aber einfach zu finden und so gings dann schnell in die zwei schweren ersten Längen. Empfehlenswerte Tour.
Feine Tour über Mittenwald, die Zwischenhaken sind größtenteils saniert und dienen auch zur Orientierung. Den Weiterweg nach der Madonna nicht unterschätzen. Das Bergsteigen.com Topo zeigt den Weiterweg eigentlich genau…ich habe trotzdem wieder gesucht. Bedingungen sind bis auf wenigen Restschnee (wir haben die Steigeisen benutzt und nicht nur getragen) schon recht sommerlich. Ach so: Mittenwalder Höhenweg […]
Sehr feine Kletterei, beide Routen sind empfehlenswert und gut gesichert. Außer Exen muss man nichts mitnehmen. Tags darauf wollten wir an die Burschlwand…die ist gesperrt wegen Bauarbeiten am Tunnel. Die Alternative Haiming gewohnt fein aber ganz schön voll.
Wie fast jedes Frühjahr werden die Ski(hoch)touren zu viel und es kommt die Flucht nach Arco. Bevor die Ski dann doch noch ein letztes Mal ins Auto kommen:) Auf der Hinfahrt: Via Zanetti – Due Laghi Na ja…gutes cruisen, aber kaum wirklich klettern. Die Route ist nur mit Sanduhren und Normalhaken abgesichert. Mobiles kann man […]
Wie lange ist das denn her? Ich weiß das ich 2004 dort war, ich meine dazwischen ein weiteres Mal. Die Abstände der Begehungen waren jedenfalls groß genug um wieder nach dem Weg suchen zu müssen:):):) Wie immer war/ist die Rampe nass und selbst in den letzten Längen der Rippe wars feucht. Stört aber nur marginal […]
langes Pfingstwochenende, noch recht viel Schnee. Skitouren hängen schon am Nagel und Arco ist von den letzten beiden Wochen her bekannterweise zu heiß. Also mal die Mitte: Chillen in Bozen. Wir orientieren uns in erster Linie Richtung Glaning bzw. Jenesien. Das ist mit dem eRad noch gut erreichbar, das Auto soll möglichst stehen bleiben. 18.5. […]
Rausgesucht hatte ich die „Adami/Bernardi“ aus Mauro Bernardis Klettern in Gröden (Band „0“, Ausgabe 2009) als kurze Vormittagsbeschäftigung. Wir wollten noch was klettern aber auch dem Stau auf der Heimreise zuvor kommen. Heraus kommt eine nun rundum sanierte Tour mit neuem Namen: Via Rosa. „Da sind zu viele Bolts“, das kann nicht stimmen dachte ich […]
Schöne Tour mit originellen Stellen und überschaubaren Schwierigkeiten bei recht guter Absicherung (zementierte Stände). Feines Klettern also:)
Feine Tour, tolles Ambiente. Zustieg gut zu finden und eindeutig (NH aus dem Topo fehlt aber). Immer wieder gute Kletterstellen, im Vordergrund steht aber Eigeninitiative und Wegfindung. Das Topo in Mauro Bernardis Buch gibt den grundsätzlichen Weg recht gut wieder, das wars dann aber. Die Zwischensicherungen und Stände, sowie die Aufteilung der Seillängen haben sich […]